HIV & Migration: Testimonials
Nach Deutschland zugewanderte Menschen sind nicht zwangsläufig weniger gesund als Einheimische, das Gegenteil kann sogar der Fall sein.
Unter bestimmten Umständen haben Migrant/inn/en allerdings erhöhte Risiken zu erkranken – und trotzdem oft nicht den gleichen Zugang zum Gesundheitssystem, zu aufschlussreicher Information, Aufklärung und Versorgung wie Menschen, die hier geboren wurden. Dies trifft ebenfalls auf den Bereich HIV/Aids zu.
Aktuelle Meldungen
Internationale Wochen gegen Rassismus - Unser Programm
AKWAABA - Ein panafrikanisches Festival
Black or White - Rassismus im Gesundheitswesen
Nach Ende der US-Hilfen: „Viele haben jede Hoffnung verloren“
Moris Bwambale von Let's Walk Uganda berichtet, welche Auswirkungen der Stopp der US-Hilfsprogramme auf queere Personen und Menschen mit HIV in Uganda hat.
Barbie Breakout, Baldiga-Doku und journalistische Glanzstücke ausgezeichnet
Die Deutsche AIDS-Stiftung vergibt beim Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress ihren Medienpreis und erstmals einen HIV-Botschafter*innen-Preis
Vom Privileg, sich selbst einen Namen gegeben zu haben
Was ändert sich in einer Ehe, wenn eine Person sich zur Transition entschließt, und wie der Blick des Umfelds auf das Paar? Unter anderem davon erzählt die Doku „Privileg“ über den inzwischen verstorbenen Aktivisten Henri Vogel.